Versandkostenfreie Lieferung
info@kunstkauf24.de
Wir beraten Sie gerne | +49 711 23761-234
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Martin Wolf Wagner - Fotokunst

Martin Wolf Wagner

Martin Wolf Wagners Fotografie ist Philosophieren mit Belichtungsmesser, ein Suchen nach Formen des Meditierens über die Welt.
Wagner ist ein Fotograf der Metapher, ein Chronist des Metaphysischen. Sein Handwerkszeug mag das der klassischen Landschafts-Fotografie sein, nämlich analoges Großformat oder hochauflösendes digitales Mittelformat und Stativ, ebenso die meisten seiner Motive: Küstenlinien, Urbane Räume, Sportplätze, Meeresveduten. Doch obwohl Wagners Bilder all das mit hoher Detailfülle abbilden, zielen diese Bilder auf Bedeutungsräume jenseits des Sichtbaren, vielleicht sogar des Denkbaren. Es geht um elementare Rätsel, Kategorien und Phänomene: Zeit, Licht, Raum, Unendlichkeit. Das wird besonders deutlich, wenn man Wagners frühe Arbeiten zum Vergleich heranzieht; da war noch ein Suchender unterwegs, der mittels gezieltem Schnappschuss dem Alltag besondere Momente entnommen hat. Doch je länger Wagner seine schwarzen Lichtfallenkästen aufstellte, desto mehr reduzierte er seine Ausbeute. Heute wirken Wagners Bilder wie Konzentrate des Nachdenkens über die Welt; leere Flächen, künstliche Verschiebungen von Farben und Helligkeiten, Serien mit winzigen Unterschieden im Rahmen immer gleicher Szenerien charakterisieren sein Werk. Und selbst da, wo die Bilder narrativ und die Sujets fast augenzwinkernd gegen die Konvention gebürstet sind - bei Wagners umfangreichen Serien über menschenleere, nächtliche Fussballplätze in aller Welt - zieht sich als atmosphärischer Grundton eine große Stille durch die Motive - wenn nicht gar der Kosmos selbst als alles überwölbender Mitspieler das Geschehen bestimmt.

Über die Werke bei Kunstkauf24.de:

DER OZEAN - MAR NEGRO
Martin Wolf Wagner gibt seinem Bild des Meeres ein eigenes Gepräge, minimalistisch kühl und weitgehend entgegen der Konvention - was im digital dominierten 21. Jahrhundert schon damit beginnt, dass er mit analogen Filtern arbeitet. Und diese verwendet er genau anders herum als vorgesehen. Statt den Himmel zum Bildrand hin dunkel auslaufen zu lassen, was der Komposition eine subtile Rahmung und damit Stabilität verleiht, tönt er fast den ganzen unteren Teil des Formates ab, so dass die ohnehin geheimnisvolle, weil vollkommen unermesslich wirkende See schwarz wird. Ein düsterer Ozean, windgepeitscht, doch messerscharf und hart am Horizont an einen gnadenlos leeren, weißen Himmel stoßend, in dem nur wenige hingeworfene Sturmvögel umhertaumeln. Das ist Existenzialismus mit fotografischen Mitteln. Die Bühne dieser Meeres-Vedute wird von kalten, riesigen Naturkräften bespielt, einige winzige Jogger oder Spaziergänger in kläglich bunter Funktionskleidung haben ihren randständigen Auftritt nur, um die Flüchtigkeit alles Menschlichen um so klarer spürbar zu machen. Kapitän Nemo wäre vermutlich begeistert: Wer so auf das Meer sieht, ist der Unendlichkeit verfallen.
(Andreas Langen, Präsidiumsmitglied Deutsche Fotografische Akademie)


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
• „Photo Espana 2005“, Madrid / Spanien


• Bear&Breakfast Gallery, Biarritz / Frankreich


• “Slideluck Potshow“, New York / USA


• Getty „New Photographers 2007“, Sydney / New York / Berlin / Paris


• Salon für Fotografie, Berlin


• „China San Jiangyuan Intl. Photography Festival”, Xining / China


• „Lions-Festival“, Cannes / France


• „Schaugrund“, Wien / Österreich


• “PIP International Photography Festival“, Pingyao / China
• Deutsche Bank, Niederlassung Stuttgart


• Fotosommer Stuttgart


• Galerie Albert Baumgarten, Freiburg


• Kunsthaus Schill, Stuttgart


• Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld


• Art Galerie 7, Köln

 

AWARDS (AUSWAHL)
Zahlreiche Awards und Ausstellungen im In- und Ausland unterstreichen die Bedeutung seiner Fotoarbeiten in der Kunstwelt.

  • „New Photographers 2007“, Getty;
  • „Football Series“,
  • BFF Trend-Award;
  • „Red Light District“, UK: Gold Award,
  • „Football“ – Winter Series und Farmer´s Land II, Award, London Photographic Association;
  • „Screenings – Best Portfolios“ GoSee, PR Office for Photography, Köln;
  • „Cubos“,BFF Silver Award
Martin Wolf Wagner Martin Wolf Wagners Fotografie ist Philosophieren mit Belichtungsmesser, ein Suchen nach Formen des Meditierens über die Welt. Wagner ist ein Fotograf der Metapher, ein... mehr erfahren »
Fenster schließen
Martin Wolf Wagner - Fotokunst

Martin Wolf Wagner

Martin Wolf Wagners Fotografie ist Philosophieren mit Belichtungsmesser, ein Suchen nach Formen des Meditierens über die Welt.
Wagner ist ein Fotograf der Metapher, ein Chronist des Metaphysischen. Sein Handwerkszeug mag das der klassischen Landschafts-Fotografie sein, nämlich analoges Großformat oder hochauflösendes digitales Mittelformat und Stativ, ebenso die meisten seiner Motive: Küstenlinien, Urbane Räume, Sportplätze, Meeresveduten. Doch obwohl Wagners Bilder all das mit hoher Detailfülle abbilden, zielen diese Bilder auf Bedeutungsräume jenseits des Sichtbaren, vielleicht sogar des Denkbaren. Es geht um elementare Rätsel, Kategorien und Phänomene: Zeit, Licht, Raum, Unendlichkeit. Das wird besonders deutlich, wenn man Wagners frühe Arbeiten zum Vergleich heranzieht; da war noch ein Suchender unterwegs, der mittels gezieltem Schnappschuss dem Alltag besondere Momente entnommen hat. Doch je länger Wagner seine schwarzen Lichtfallenkästen aufstellte, desto mehr reduzierte er seine Ausbeute. Heute wirken Wagners Bilder wie Konzentrate des Nachdenkens über die Welt; leere Flächen, künstliche Verschiebungen von Farben und Helligkeiten, Serien mit winzigen Unterschieden im Rahmen immer gleicher Szenerien charakterisieren sein Werk. Und selbst da, wo die Bilder narrativ und die Sujets fast augenzwinkernd gegen die Konvention gebürstet sind - bei Wagners umfangreichen Serien über menschenleere, nächtliche Fussballplätze in aller Welt - zieht sich als atmosphärischer Grundton eine große Stille durch die Motive - wenn nicht gar der Kosmos selbst als alles überwölbender Mitspieler das Geschehen bestimmt.

Über die Werke bei Kunstkauf24.de:

DER OZEAN - MAR NEGRO
Martin Wolf Wagner gibt seinem Bild des Meeres ein eigenes Gepräge, minimalistisch kühl und weitgehend entgegen der Konvention - was im digital dominierten 21. Jahrhundert schon damit beginnt, dass er mit analogen Filtern arbeitet. Und diese verwendet er genau anders herum als vorgesehen. Statt den Himmel zum Bildrand hin dunkel auslaufen zu lassen, was der Komposition eine subtile Rahmung und damit Stabilität verleiht, tönt er fast den ganzen unteren Teil des Formates ab, so dass die ohnehin geheimnisvolle, weil vollkommen unermesslich wirkende See schwarz wird. Ein düsterer Ozean, windgepeitscht, doch messerscharf und hart am Horizont an einen gnadenlos leeren, weißen Himmel stoßend, in dem nur wenige hingeworfene Sturmvögel umhertaumeln. Das ist Existenzialismus mit fotografischen Mitteln. Die Bühne dieser Meeres-Vedute wird von kalten, riesigen Naturkräften bespielt, einige winzige Jogger oder Spaziergänger in kläglich bunter Funktionskleidung haben ihren randständigen Auftritt nur, um die Flüchtigkeit alles Menschlichen um so klarer spürbar zu machen. Kapitän Nemo wäre vermutlich begeistert: Wer so auf das Meer sieht, ist der Unendlichkeit verfallen.
(Andreas Langen, Präsidiumsmitglied Deutsche Fotografische Akademie)


AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
• „Photo Espana 2005“, Madrid / Spanien


• Bear&Breakfast Gallery, Biarritz / Frankreich


• “Slideluck Potshow“, New York / USA


• Getty „New Photographers 2007“, Sydney / New York / Berlin / Paris


• Salon für Fotografie, Berlin


• „China San Jiangyuan Intl. Photography Festival”, Xining / China


• „Lions-Festival“, Cannes / France


• „Schaugrund“, Wien / Österreich


• “PIP International Photography Festival“, Pingyao / China
• Deutsche Bank, Niederlassung Stuttgart


• Fotosommer Stuttgart


• Galerie Albert Baumgarten, Freiburg


• Kunsthaus Schill, Stuttgart


• Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld


• Art Galerie 7, Köln

 

AWARDS (AUSWAHL)
Zahlreiche Awards und Ausstellungen im In- und Ausland unterstreichen die Bedeutung seiner Fotoarbeiten in der Kunstwelt.

  • „New Photographers 2007“, Getty;
  • „Football Series“,
  • BFF Trend-Award;
  • „Red Light District“, UK: Gold Award,
  • „Football“ – Winter Series und Farmer´s Land II, Award, London Photographic Association;
  • „Screenings – Best Portfolios“ GoSee, PR Office for Photography, Köln;
  • „Cubos“,BFF Silver Award
Zuletzt angesehen